Bittere Niederlage

Oberliga: Bittere Niederlage

Weihnachtsbescherung für die Ahrntaler

Mit identischen Resultat des letzten Spieles der Hinrunde begann auch die Rückrunde, aber objektiv gesehen, hätte sogar ein Unentschieden für den FCO einen bitteren Nachgeschmack gehabt. Wie schon in den letzten 3 Wochen, bekamen auch dieses Mal unsere Gegner einen Elfer zugeteilt. Schiedsrichter Carpentari meinte es gut mit den Teldra und „schenkte“ ihnen nach 8 Minuten einen Strafstoss den Zimmerhofer verwandelte.

Die Reaktion der Hausherren war zwar bemüht, doch die zahlreichen Torchancen wurden „verschenkt“. Auch das 0 zu 2 gehörte zu der Kategorie „Geschenke“: zuerst lies sich Lukas Höller den Ball von Pipperger stibitzen, und dessen flacher Pass in die Mitte wurde von Fabian Tratter ins eigene Netz abgefälscht. Die zahlreichen Torchancen „schenkten“ Ahrntal-Torwart Patrick Psenner das Rampenlicht. Er hielt bis auf einen Ciaghi-Freistoss alles was kam, und wenn er geschlagen schien, dann „schenkte“ ihm das Aluminium die nötige Hilfe.

Die Winterpause kommt jetzt genau richtig. Dieses Spiel und die Hinrunde abhacken, neue Kräfte tanken, eine gute Vorbereitung absolvieren, um dann den FCO wieder dahin zu bringen wo er hingehört.

Aufstellungen:

Obermais: Wieser, Höller L., Tratter, Salaris, Ioris (66’ Rainer), Hasa, Malleier, Schöpf, Ungureanu, Ciaghi, Pamer. Weiters auf der Bank: Kuen, Raffl, Flarer, Höller M., Stricker, Gamper. Trainer: Klotzner Martin.

Ahrntal: Psenner, Engl, Milesi, Tauber, Seeber, Oberhollenzer M., Gasser (70’ Lorenzi M.), Zimmerhofer (87’ Oberhollenzer S.), Lorenzi D.(19’ Pipperger), Niederkofler, Happacher (80’ Maurer); Weiters auf der Bank: Ausserhofer, Lechner, Gartner. Trainer: Martin Wachtler.

Schiedsrichter: Carpentari Lorenzo aus Trient; Assistenten: Meili e El Hadi  (Trient)

Tore: 8’ Zimmerhofer (Elfer); 51’ Tratter (Eigentor); 82’ Ciaghi.

Gelb: Malleier (FCO), Happacher, Maurer, Engl, Pipperger (VA)

Ecken: 3-3

Vize-Hinrundenmeister

A-Jugend: Vize-Hinrundenmeister

A-Jugend regional mit tollem Hinrundenabschluss

11. Spieltag

Am vorletzten Spieltag der Hinrunde musste unsere Mannschaft zum unangenehmen Auswärtsspiel nach Lana. Trainer Roland Schiefer musste gleich 5 Spieler vorgeben. Hannes Gamper, Stefano Gallo und Christian Schönthaler halfen bei der 1. Mannschaft von Algund aus, welche Zeitgleich in Mals antreten musste. Unsere jungen Spieler standen auch dort ihrem Mann. Stefano Gallo und Christian Schönthaler (1 Woche später im Pokal) konnten sogar als Torschützen glänzen. Hannes Gamper bot eine solide Abwehrleistung. Luca Schönthaler und Niklas Huber fielen weiterhin verletzt aus.

Trotzdem begann unsere Mannschaft sehr motiviert und aggressiv und konnte Lana die ersten 20 Minuten in dessen Hälfte drängen. Folglich ging unser Team auch nach 25 Minuten durch einer tollen Einzelaktion von Jonas Gasser in Führung. Bis zur Halbzeit änderte sich nicht viel und wir hatten das Spiel jederzeit im Griff.

Mit Beginn der 2. Hälfte kam Lana etwas besser ins Spiel und konnte auch die eine oder andere Torchance heraus spielen. Nach 60 Minuten konnte der durchgebrochene Stürmer von Lana nur regelwidrig gestoppt werden und wir kassierten das 1:1 per Foulelfmeter. Unerschrocken vom Gegentreffer spielte unsere Mannschaft weiter nach vorne und ging bereits 3 Minuten nach dem Gegentreffer wieder in Führung. Nach einem schön getretenen Standard von Ivan Di Guida war erneut Jonas Gasser zur Stelle und nickte per Kopf zum 2:1 Siegtreffer ein.

Mannschaftsaufstellung: Alessandro Panzanini, Fabian Holzknecht, Ivan Di Guida, Julian Mazohl, Nils Augscheller, Manuel Hofer, David Sgorbati, Alessandro Capobianco (ab 65. Max Gutweniger), Jonas Gasser, Manuel Ilmer (ab 72. Lukas Frei), Moritz Mairhofer (ab 70. Kristian Hasa)

12. Spieltag 

Am letzten Spieltag der Hinrunde kam es zum großen Showdown am heimischen Viehmarktplatz gegen Tabellenführer Bozner FC. Bei einem Heimsieg konnte unsere Mannschaft den Rivalen aus Bozen noch von der Tabellenspitze verdrängen und den Herbstmeistertitel holen.

Dementsprechend waren beide Mannschaften hoch motiviert und schenkten sich von Beginn an keinen Zentimeter. Unsere Mannschaft startete besser ins Spiel und konnte sich ein leichtes Übergewicht erspielen. Hochkarätige Torchancen von Jonas Gasser, Julian Mazohl und Stefano Gallo waren die Folge. Leider konnten wir den, in der Luft liegenden, Führungstreffer vorerst nicht erzielen. In der 25. Minute tankte sich Stefano Gallo im offensiven Mittelfeld gegen zwei Gegenspieler durch und spielte den perfekten Lochpass zu Jonas Gasser der in gekonnter Torjägermanier zum hochverdienten Führungstreffer abschloss. Leicht geschockt von unserer Führung konnte sich der Bozner FC bis zur Halbzeit nicht mehr erholen und somit gingen wir mit 1:0 in die Halbzeitpause.

In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit konnten wir unser Spiel leider nicht mehr mit dem gleichem Rhythmus und derselben Aggressivität weiter führen und somit kam der Bozner FC etwas besser ins Spiel. Der Gegner hatte sich nun auch besser auf uns eingestellt. Nach einem Standard in der 50. Minute kam der Bozner FC zum etwas schmeichelhaften Ausgleich. Die seitliche Flanke konnte von unserer Abwehr zunächst per Kopf entschärft werden, der Nachschuss von der Strafraumgrenze wurde jedoch unhaltbar für unseren Torwart Alessandro Panzanini abgefälscht, 1:1.

Danach kam unsere Mannschaft wieder besser ins Spiel und besinnte sich auf unser oft trainiertes, schnelles Kurzpassspiel mit wenigen Kontakten. Der Bozner FC hatte nun einige Schwierigkeiten uns in Schach zu halten. Weitere hochkarätige Torchanchen durch Fabian Holzknecht und Manuel Ilmer waren die Folge. Nach dieser Druckphase gingen wir in der 65. Minute durch Fabian Holzknecht verdient in Führung. Einen stark getreten Freistoß von Stefano Gallo konnte der gegnerische Torhüter nur abprallen lassen und unser Flügelspieler war mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze zur Stelle. Der Jubel war riesengroß und unsere Chance auf den Herbstmeistertitel zum Greifen nahe.

Der Bozner FC warf nun alles nach vorne und kam zu einigen, jedoch kaum konkreten Torchancen. In der 70. Minute dann die Unachtsamkeit am linken Flügel. Unsere Verteidiger Christian Schönthaler und Hannes Gamper konnten die Flanke eines gegnerischen Spielers nicht verhindern und in der Mitte nickte der kleinste Feldspieler des Bozner FC allein stehend zum 2:2 ein. Trotzdem peitschen sich unsere Spieler noch einmal gegenseitig nach vorne und wir hatten noch 10 Minuten Zeit um doch noch den Siegtreffer zu erzielen. Diesen hatte unser Joker Moritz Mairhofer kurz vor Schluss auf dem Fuß. Der gegnerische Torhüter reagierte jedoch mit einem tollen Reflex und konnte somit das Unentschieden retten.

Nichtsdestotrotz bot unsere Mannschaft eine tolle Leistung und zeigte eine der besten Saisonleistungen. Somit werden wir uns nun auf die bevorstehende Regionalmeisterschaft mit den besten 8 Mannschaften des Landes vorbereiten.

Mannschaftsaufstellung: Alessandro Panzanini, Nils Augscheller, Christian Schönthaler, Julian Mazohl, Hannes Gamper, Manuel Hofer, Fabian Holzknecht (ab 70. David Sgorbati), Stefano Gallo, Jonas Gasser (ab 75. Kristian Hasa), Alessandro Capobianco (ab 60. Moritz Mairhofer), Manuel Ilmer (ab 65. Max Gutweniger)

2018

Die Regionalmeisterschaft beginnt voraussichtlich Anfang Februar 2018 und deshalb werden wir bereits Anfang Jänner mit dem Rückrundentraining beginnen.

Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft für den großen Einsatz und Trainingsfleiß über die gesamte Hinrunde. Insgesamt absolvierten wir von 1. August bis 26. November 51 Trainingseinheiten und 12 Meisterschaftsspiele und waren somit 4 Mal wöchentlich auf dem Fußballplatz.

 

Heißes Wochenende für den FCO

Junioren: Hochverdienter Auswärtssieg

Junioren gewinnen das letzte Spiel der Hinrunde

Unsere Junioren haben das schwere Auswärtsspiel in Naturns hochverdient mit 3:2 gewonnen und überwintern mit 1 Punkt Rückstand auf den SSV an zweiter Stelle der Regionalmeisterschaft.

Die Jungs von Trainer Pixner begannen vor großer Zuschauerkulisse furios und hatten bereits in den ersten 20 Minuten 5-6 hochkarätige Chancen durch Pföstl, Stricker und Jamai. Den Gastgebern gelang allerdings durch den ersten Torschuss das 1:0 durch eine feine Einzelleistung von Platzgummer. Doch unsere Jungs waren an diesem Abend so entschlossen das Spiel nicht herzugeben, dass die Führung keine 15 Sekunden andauerte: Anspiel, langer Ball von Raffl auf Pföstl, dieser umkurvt drei Gegenspieler und legt quer auf Stricker und dieser schießt in bester Stürmermanier das 1 zu 1. Auch in der Folge blieben wir spielbestimmend und umspielten uns Chance um Chance, aber erneut ging kurz vor der Pause der SSV durch einen Konter mit 2:1 in Front.

Die zweite Halbzeit begann so, wie die 1. Halbzeit aufgehört hatte: mit einem Spiel auf einem Tor und dem unbändigen Willen unserer Jungs das Spiel für sich zu entscheiden. Weitere Chancen wurden vom sehr aktiven Stricker und von unserem Sturmtank Gruber vergeben, das Tor der Naturnser schien verhext zu sein.

Bis zur 70. Minute, als Gamper Hanny, nach einer schönen Aktion, eine Zuckerflanke auf Jamai brachte, welcher den Ball mit dem Kopf perfekt traf und zum 2:2 ausgliech. Die gesamte Mannschaft, samt Auswechselbank, Trainerteam und den vielen mitgereisten Zuschauer feierten ausgelassen, doch der Höhepunkt stand noch bevor: Eckball von Jamai von der rechten Seite, Platzer steigt am höchsten und verwandelt mit dem Kopf zum hochverdienten und vielumjubelten 3:2 in der 80. Minute.

Kurz vor Schluss hatte Moritz Schweitzer Pech, als sein Billiard-Schuss an den Pfosten und anschließend an die Torlatte ging. Wenige Minute später war das Spiel zu Ende und wir konnten die Punkte hochverdient mit nach Obermais nehmen.

In der Rückrunde erwartet uns nun eine sehr  interessante und spannende Meisterschaft. Die ersten sechs Mannschaften, Naturns, Bozner FC, Brixen, Tramin, Virtus Bozen und unsere Spielgemeinschaft Obermais/Algund sind allesamt nur 7 Punkte voneinander getrennt.

Wenn wir immer mit dem heutigen Willen und Einsatz spielen, dann wird uns diese Mannschaft noch sehr viel Freude in der Rückrunde bescheren!

KO in 4 Minuten

Damen: Auch im Pokal erfolgreich

Eine Runde weiter

Am vergangenen Samstag stand für die Damen das allerletzte Pflichtspiel in diesem Kalenderjahr an. Im Pokalspiel gegen Klausen musste der FCO gewinnen um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Die Hausherren starteten sehr gut in die Partie. Und bereits in der 7. Minute lässt Trenkwaler Julia eine Großchance ungenutzt. Doch nur wenige Minuten später macht sie es besser: Pircher mit einem weiten Abschlag auf Pföstl, diese schickt Erlacher auf die Reise, Erlacher passt zur Mitte wo Trenkwalder in bester Stürmermanier zum 1:0 einnetzte. Nach 11 Minuten zeigte der Unparteiische, nach einem Handspiel auf den Punkt. Erlacher verwandelte sicher zum 2:0 für den FCO. Noch in derselben Minute musste die bereits angeschlagene Innenverteidigerin Walzl Eva vom Platz. Für sie kam die junge Schwarz Greta ins Spiel.

Obermais machte viel Druck, doch die Klausner Abwehr stand kompakt und gut organisiert. Pföstl, Kaufmann, Trenkwalder und Schwienbacher hatten gute Möglichkeiten doch der dritte Treffer wollte nicht gelingen. Klausen kam auch zu einigen guten Chance, doch Pircher war auf ihrem Posten. Dann ging es in die Halbzeitpause. Moscon merkte, dass die Luft nach dieser langen Saison raus war, versuchte seine Schützlinge aber trotzdem noch einmal zu motivieren.

Nach dem Seitenwechsel galt es die Partie in trockene Tücher zu packen und das dritte Tor zu schießen. In der 52. Minute eine schöne Flanke von Pföstl, Tulumello traf per Kopf aber nur die Queratte. Klausen konnte nicht endgültig klären und Kaufmann kam frei zum Schuss, doch auch sie scheiterte am Aluminium. Im Gegenzug waren es jetzt die Gäste, die mehr und mehr das Spielgeschehen übernahmen. Gute Kombinationen und auch einige gute Distanzschüsse ließen das Spiel noch einmal spannend werden. In der 55. Minute dann eine Glanztat von Pircher, welche mit einem tollen Reflex einen Schuss aus kurzer Distanz zur Ecke lenken konnte.

Obermais musste wieder mehr tun und versuchte das dritte und entscheidende Tor zu erzielen. Jedoch waren es die Gäste, die in der 80‘ Minute den Anschlusstreffer erzielten. Pircher eilte heraus, verschätzte sich jedoch und lenkte den Ball genau vor die Füße der Stürmerin. Der Unparteiische entschied jedoch auf Abseits und erkannte den Treffer ab. Glück für den FCO. Der vermeintliche Gegentreffer rüttelte die Damen nochmal wach und in der 85‘ Minute erzielte Schwienbacher das erlösende 3:0. Jetzt versuchte man den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen und das Ergebnis zu verwalten. Nach kalten und nassen 93. Minuten war die Partie zu Ende und die Damen stehen nun im Halbfinale des Regionalpokals.

Die Hinrunde ist zu Ende und die Damen des FCO verabschieden sich in die wohlverdiente Winterpause. Ein großer Dank gilt allen Fans, Zuschauern, Helfern, Eltern und dem gesamten Staff für die tolle Unterstützung. Bereits am 17. Februar beginnt die Rückrunde mit dem ersten Halbfinalspiel in der Pokalrunde. Wir wünschen allen eine schöne Winterpause!!

Mannschaftsaufstellung:

Pircher Michaela, Geier Martina (ab 65‘ Schrott Evelyn), Walzl Eva Maria (ab 11‘Schwarz Greta), Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena,  Tulumello Chiara (ab 60‘ Trenkwalder Martina), Erlacher Verena (ab 55‘ Zöschg Verena) , Kaufmann Sophie, Schwienbacher Daniela, Pföstl Katharina, Trenkwalder Julia (ab 70‘ Thaler Marion);

Trainer: Moscon Leonardo

 

Hinrunde endet mit Heimpleite

Oberliga: Hinrunde endet mit Heimpleite

FCO wendet mit 16 Punkten

4 Siege, 4 Unentschieden und 7 Niederlagen sind die Ausbeute der ersten 15 Spieltage und somit der gesamten Hinrunde. Vor allem die Heimbilanz von 3 Siegen und 5 Niederlagen lässt Ratlosigkeit unter den Fans erscheinen. Unsere Gegner, vor allem auf der Lahn, scheinen hungriger zu sein als wir. Trotzdem sind wir voller Zuversicht und wollen das letzte Spiel vor der Winterpause, das Dritte in Folge mit Heimrecht, gewinnen.

FC Obermais – ASD Comano Terme

Obermais: Wieser, Höller L., Tratter, Ceravolo (17’ Salaris), Klotzner, Höller M.(67’ Ungureanu), Malleier, Schvartz, Schöpf (82’ Stricker), Ciaghi, Pamer. Auf der Bank: Kuen, Raffl, Hasa, Flarer. Trainer: Klotzner Martin.

Comano Terme: Lorenzi T., Marocchi, Giovannini, Lorenzi F. (93’ Litterini), Fusari, Ambrosi, Poletti (82’ Rigotti), Serafini, Bosetti (71’ Burlon), Nicolini (77’ Rocca), Ciurletti. Auf der Bank: Rossi, Hmaidouci, Gioni. Trainer: Celia Luca.

Schiedsrichter: Moser Sektion Trient mit Assistenten Sartori und Meili  aus Trient.

Tore: 22’ Ciurletti (Handelfmeter); 31’ Pamer; 53’ Bosetti.

Gelb: Ciaghi, Pamer (FCO); Marocchi, Rocca (CT)

Die Tore mit Kommentar von Edi Schöpf vom Spiel gegen Comano Terme.

Eindrücke vom Spiel gegen Lana

A-Jugend: Eindrücke vom Spiel gegen Lana

3 Punkte bleiben auf der Lahn

Oberliga: 3 Punkte bleiben auf der Lahn

Imposante Zuschauerkulisse sieht 4 Tore

Viele Sportsfreunde aus Naturns waren voller Hoffnung mit ihren Schützlingen angereist und erlebten am Anfang der Partie Rasenschach, wobei beide Mannschaften sich mehr damit beschäftigten des Gegners Spiel (auch mit Fouls) zu zerstören, als selbst etwas sehenswertes aufzuziehen. Schiedsrichter Ugolini aus Trient versuchte diese Art zu bändigen und zog gleich mehrere Male die „Gelbe“.

Das Gleichgewicht brach Pamer in der 19. Minute, als er mit einem Freistoss aus über 30 Metern direkt ins lange Kreuzeck Soffiati überraschte. 9 Minuten später führte Klotzner einen Freistoss aus der eigenen Hälfte aus, Pamer konnte den Ball im Spiel halten und flankte in die Mitte wo Malleier goldrichtig stand und zum 2:0 einnetzte.

Naturns schien vom Doppelschlag getroffen, doch unser FCO konnte nicht nachsetzten und so waren die letzten 2 Gelegenheiten der 1. Hälfte zu Gunsten der  Naturnser: in der 35 mit einem präzisen Schuss von Schwienbacher der an den Innenpfosten ging und gleich danach mit Lanbacher der nach einer guten Einzelaktion zu schwach abschloss.

Auch die 2. Hälfte benötigte etwas Anlaufzeit und es dauerte bis zur 65., als nach einer eigentlich harmlosen Flanke von Aiello,  Wieser den Ball nicht festgehalten konnte. Stark reagierte am schnellsten und beförderte das Leder ins Netz. Wenig später machte Patrick Wieser seinen Fehler wieder gut und entschärfte bravurös einen Abschluss aus nächster Nähe von Nischler.

Nach dem 3 zu 1 von Pamer in der 92., konnte sich Wieser wiederum auszeichnen und entschärfte einen Elfmeter von Lanbacher.

Aufstellungen:

FC Obermais: Wieser, Höller Lukas, Tratter, Salaris, Klotzner, Hasa (62’ Flarer), Malleier (94’ Stricker), Schvartz, Schöpf (64’ Ungureanu, 86’ Michael Höller), Ciaghi, Pamer. Weiters auf der Bank: Viola, Ceravolo, Raffl; Trainer: Martin Klotzner.

SSV Naturns: Soffiati, Schwienbacher, Nicoletti (45’ Andreas Pirhofer), Peer Mathias, Peer Felix, Lanbacher, Aiello (85’ Kuppelwieser), Gander, Nischler, Tappeiner (62’ Stark). Weiters auf der Bank: Albrecht, Pirhofer Simon, Schöpf, Schuler. Trainer: Gustav Grünfelder

Schiedsrichter: Ugolini aus Trient

Tore: 19. Pamer; 28. Malleier; 65. Stark; 92. Pamer.

Gelb: Klotzner (FCO) — Nicoletti, Lanbacher, Gander, Aiello, Stark (Naturns)

Erfolgreiche Woche

Damen: Erfolgreiche Woche

Torfestival gegen junges Team

Am vergangenen Mittwoch fand das Nachholspiel gegen Eggental auf dem Viehmarktplatz statt. Moscon bewertete die Partie als ein Trainingsspiel und gab den FCO Nachwuchsspielerinnen die Chance sich auf dem Feld zu beweisen. Eggental ist eine neue, junge Mannschaft, welche heuer ihre erste Saison in der Serie C bestreitet.

Das Torspektakel eröffnete Pföstl in der 4. Minute. Kurz darauf netzte Erlacher ein. Immer wieder versuchte Pföstl Zeilhofer in Szene zu setzen und schickte tolle Pässe. Doch der talentierten Nachwuchsspielerin wollte das Tor zunächst einfach nicht gelingen. In der 20. Minute ist der Knoten dann geplatzt und sie konnte ihr erstes Saisontor in der Serie C verbuchen.

Die Gäste versuchten zu kombinieren und ihnen gelangen auch einige gute Pässe, dem Obermaiser Kasten kamen sie aber nie nahe. Die erste Hälfte endete mit einem 12:0. Dann wurden alle 5 Wechsel gemacht. Einige Chancen wurden von der Offensivabteilung des FCO leichtfertig vergeben doch man versuchte zu kombinieren. Nach kalten 90 Minuten beendete der Unparteiische das Spiel beim Stand von 17 zu 0.

Tore: Erlacher x5, Pföstl x4, Kaufmann x3, Schwienbacher x2, Tulumello, Thaler, Zeilhofer

Mannschaftsaufstellung:

Pircher Michaela, Geier Martina (ab 45‘ Alber Annalena), Alber Sigrid (ab 45‘ Trenkwalder Lena), Walzl Eva, Schwarz Greta, Erlacher Verena, Schrott Evelyn, Tulumello Chiara (ab 45’ Trenkwalder Martina), Kaufmann Sophie, Pföstl Katharina (ab 45‘ Thaler Marion), Zeilhofer Sandra (ab 45‘ Schwienbacher Daniela);

Trainer: Moscon Leonardo

Torspektakel geht in Sterzing weiter

Am Samstag stand das letzte Meisterschaftsspiel der Hinrunde auf dem Programm. Die Damen mussten ins kalte Sterzing und waren top motiviert 3 wichtige Punkte zu holen. Dabei musste man auf die rot gesperrte Stürmerin Trenkwalder Julia, sowie auf Innenverteidigerin Walzl Eva (krank) verzichten.

Die Gäste taten sich zunächst etwas schwer. Schöne Kombinationen wurden gespielt, auch schöne Pässe, doch der Abschluss wollte nicht gelingen. Einige gute Chancen von Pföstl, Zöschg und Erlacher konnten nicht verwandelt werden. Der FCO Stand hoch und drückte den Gegner tief in die eigene Hälfte. In der 24‘ Minute erlöste Zöschg, nach Zuspiel von Erlacher, die Gäste mit dem ersten Treffer. Nur 2 Minuten später war es erneut Zöschg, welche eine Flanke von Erlacher verwerten konnte. 2:0.

Beim 3:0 entwischte Erlacher selbst ihrer Bewacherin und netzte staubtrocken ein. Sterzing versuchte es immer wieder mit langen hohen Bällen, doch die Abwehr stand gut und auch Flarer war stets auf ihrem Posten. Kurz vor der Halbzeitpause trug sich Pföstl mit einem sehenswerten Weitschuss in die Liste der Torschützen ein.

In der zweiten Hälfte der Partie zog sich Sterzing immer mehr zurück. Die Räume wurden sehr eng für unsere Offensivkräfte, trotzdem erzielt Zöschg in der 65. Minute ihr drittes Tor in dieser Partie. Das Spiel war entschieden und Moscon vollzog alle Wechsel. Der FCO hielt den Ball jetzt lange in den eigenen Reihen und lies Ball und Gegner laufen. In der 65. Minute misslingt ein Befreiungsschlag der Sterzinger Hintermannschaft und Pföstl ließ sich nicht zweimal bitten. 6:0.

Kurz darauf bediente Pföstl Thaler, welche ihr zweites Saisontor in dieser Meisterschaft erzielen konnte. Wenige Minuten vor Schluss machte Pföstl dann ihren eigenen Hattrick perfekt und erzielte mit einem schönen Weitschuss das 8:0.

Anschließend ging es nach Kuens in den Hilberkeller wo der erfolgreiche Abschluss dieser Hinrunde gebührend gefeiert wurde.

Mannschaftsaufstellung:

Flarer Hanna, Schrott Evelyn, Geier Martina, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena, Erlacher Verena (ab 62‘ Alber Sigrid), Tulumello Chiara, Schwienbacher Daniela (ab 61‘ Schwarz Greta), Kaufmann Sophie, Zöschg Verena (ab 60‘ Thaler Marion), Pföstl Katharina.

Trainer: Moscon Leonardo

Pokalspiel gegen Klausen

Am Samstag 25.11.2017 steht das allerletzte offizielle Spiel für dieses Jahr an. Im Pokal gegen Klausen wollen die Girls aus Obermais noch einmal alles geben um im Rennen zu bleiben. Aufgrund der winterlichen Temperaturen erfolgt dieses Mal der Anpfiff bereits um 16:00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und Fans und wie immer ist der Kiosk mit heißen Getränken und Snacks für euch geöffnet!

 

Punkteteilung in Latsch

Damen: Punkteteilung in Latsch

Tabellenführung verloren

Nach der unfreiwilligen Pause waren die Damen vom FCO am Samstag gegen die starken Gegner aus Latsch gefordert. Man wusste, dass es ein hartes und körperbetontes Spiel werden würde. Die Partie startete zunächst recht ausgeglichen. Doch nach nur 3 Minuten versenkten die Latscherinnen den Ball selber im eigenen Kasten. Eine glückliche 1:0 Führung für den FCO.

Einige gute Standards konnten die Meranerinnen verbuchen, aber viel mehr auch nicht. Die Mannschaft kam nicht ins Spiel. Unzählige Fehlpässe, Stoppfehler und teilweise auch „Lauffaulheit“ prägten die Partie des FC Obermais. Kurz vor der Halbzeit ging ein Schuss der Latscherinnen knapp über den Kasten, ansonsten gab es keine nennenswerten Chancen mehr auf beiden Seiten. Dann ging es in die Halbzeitpause.

Moscon war unzufrieden mit der Leistung der Damen und versuchte das Team neu zu motivieren. Kurz nach Wideranpfiff vergab Pföstl eine gute Chance. Ebenso verpasste Zöschg zwei gute Möglichkeiten um die Führung weiter auszubauen. In der 54. Minute dann der Schock für den FCO: Fehler im rechten Mittelfeld, Zöschg und Trenkwalder Martina können nicht richtig klären, der Lochpass wurde zudem noch unglücklich von unserer Verteidigung abgefälscht und somit die Abseitsposition der Stürmerin aufgehoben. Kuenrath ließ sich nicht zweimal bitten und netzte zum 1:1 Ausgleich ein.

Doch die Reaktion des FCO blieb aus. Es gab zwar noch einige hochkarätige Chancen für Trenkwalder Julia, Erlacher und Zöschg, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Dann wurde die Partie zunehmend härter und die Obermaiserinnen kamen mit der aggressiven und körperbetonten Spielweise der Gegnerinnen nicht zurecht. Nach einem Foul musste Trenkwalder Lena in der 74. Minute verletzt vom Platz.

Kurz darauf folgte ihr ihre Schwester Trenkwalder Julia, jedoch nicht verletzungsbedingt, sondern aufgrund einer direkten roten Karte. Die letzten 20 Minuten musste der FCO jetzt zu 10. überstehen und man versuchte alles um diese Partie nicht zu verlieren. Am Ende hat es nur für einen Punkt gereicht, doch die Damen stehen bereits morgen wieder auf dem Platz um 3 Zähler gegen Schlusslicht Eggental einzufahren und wieder an die Tabellenspitze aufzuschließen.

Anpfiff erfolgt am Mittwoch 15.11.2017 um 20:00 Uhr auf dem Viehmarktplatz. Wir freuen uns auf viele Zuschauer, der Kiosk ist wie immer für euch geöffnet!

Mannschaftsaufstellung:

Flarer Hanna, Geier Martina, Walzl Eva, Lochmann Barbara, Trenkwalder Lena (ab 74‘ Schrott Evelyn), Trenkwalder Martina (ab 75‘ Kaufmann Sophie),  Zöschg Verena (ab 62‘ Tulumello Chiara), Schwienbacher Daniela, Erlacher Verena, Pföstl Katharina, Trenkwalder Julia;

Trainer: Moscon Leonardo

Guter Punkt in Tramin

Oberliga: Guter Punkt in Tramin

Lebhaftes Spiel mit vielen Torchancen

Am Ende trennten sich der ASV Tramin und Obermais mit einem Unentschieden, aber beiden Kontrahenten war Bewusst, dass sie hätten gewinnen, beziehungsweise verlieren können. An der Zahl hatte der FCO zwar mehr Gelegenheiten, doch die Besseren hatten die Hausherren und somit geht die Punkteteilung in Ordnung.

In der 1. Halbzeit hatten wir mehr vom Spiel und wurden dann auch durch die Führung von Fabian Tratter (rechts im Bild) belohnt. Sofort danach hatte der FCO einen kurzen Aussetzer und Tramin profitierte davon zuerst mit einem Abstaubertor von Pichler und wenig später mit einem Elfmeter von Conci, den aber Patrick Wieser (links im Bild) entschärfen konnte.

Die 2. Halbzeit gehörte in den ersten 15 Minuten wiederum den Gästen aus Obermais, doch außer den zahlreichen Standards konnte nichts zählbares herausgeholt werden. Mit Fortdauer des kurzweiligem Spiels bekam Tramin noch zwei riesige Chancen, doch am Resultat änderte sich bis zum Ende nichts mehr.

Mannschaftsaufstellung FCO: Wieser, Lukas Höller, Tratter, Salaris, Klotzner, Hasa, Malleier, Schvartz, Schöpf (ab 75. Pföstl), Ciaghi, Pamer. Weiters: Kuen, Ioris, Ungureanu, Flarer, Höller Michael, Stricker. Trainer: Martin Klotzner.