Frauenfussball ist in Meran…

…noch immer etwas Exotisches. Aber das dürfte sich rasch ändern.

Frauen und Fußball, diese Kombination will vielen Männern auch heute noch nicht durch den Schlund gehen. Fußball – als körperbetonter Sport – ist Männersache.

Ein wenig Geschichte über Frauenfussball

Fußball war ursprünglich geschlechtsübergreifend. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Fußball begann, ein nach klaren Regeln ausgetragener Wettkampfsport zu werden, spielten auch Frauen. Auf Wikimedia Commons ist ein Foto aus dem Jahr 1895 abgebildet, das den British Ladies Football Club zeigt. Die elf Mädchen tragen Knickerbocker und grobes Schuhwerk. Der Ball, der vor ihnen liegt, sieht ebenfalls recht rustikal aus.

Frauenfussball erlebte vor allem im Ersten Weltkrieg einen großen Aufschwung. Da viele Männer im Krieg waren, war die klassische Rollenverteilung aufgehoben. In England waren Frauenfussballspiele eine Attraktion, überliefert sind Zuschauerzahlen von bis zu 50.000.

FrauenfussballDann befanden die von Männern dominierten Verbände, dass Fußball „für Frauen nicht geeignet“ sei und dass deshalb „Frauenfussball nicht gefördert werden“ sollte (Football Association, 1921). Den Frauen wurde kurzerhand die Benützung der Stadien untersagt. Der Deutsche Fußballbund verhängte 1955 eine Sperre. Die Begründung: „Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand.“
Trotzdem hörten die Frauen nicht auf, Fußball zu spielen. Und zwar mit einer derartigen Begeisterung und Entschlossenheit, dass schließlich der Durchbruch gelang. Nach einer ersten inoffiziellen Frauenfussball-Weltmeisterschaft, organisiert vom Spirituosenhersteller Martini & Rossi, der darin einen effektvollen Werbegag sah, reagierte die Uefa – und nahm den Frauenfussball im internationalen Verband auf.

FCO Damen

In unseren Breitengraden ist Frauenfussball eine junge Sportart. Und was den FC Obermais anbelangt, da wurde der erste Vorstoß, eine Frauenmannschaft zu gründen, gar erst im Jahr 2003 gewagt: vorgeschlagen, belächelt, abgelehnt. Zwei Jahre später machte Julia Frank einen weiteren Vorstoß. Diesmal wurde sie nicht zurückgewiesen. Der Vorstand sagte Ja – unter einer Voraussetzung: Dass eine Liste mit 25 Spielerinnen vorgelegt wird, die sich verpflichten, zumindest eine ganze Saison zu trainieren. Wenn es diese Liste gibt, so die Vereinsführung, ist man bereit, eine Frauenmannschaft in der Meisterschaft anzumelden.

Gesagt, getan. Rund um Julia Frank, die früher in Partschins Fußball gespielt hatte, und Iris Lochmann, früher Marling, bildete sich eine junge Mannschaft, die buchstäblich von Null startete. Trainiert von Achim Beikircher, betreut von Grünauer Anton und Kurt Mair, kickte der FC Obermais Damen in der untersten Liga, der Serie D. Das allererste offizielle Tor schoss Iris Lochmann in Aldein Petersberg in der Saison 2006/06 – der 1. Sieg gelang beim 1:0 Sieg gegen Partschins.

Nach dem vorletzten Platz in der ersten Saison schaffte das Team 2006/07 bereits das Tabellenmittelfeld, ein Jahr später den 3. Rang und den Gewinn des Landespokal. Der rasante Aufwärtstrend wurde in der Saison 2008/09 mit dem Gewinn der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Serie C gekrönt. In diesem Jahr wurde auch erstmals eine U-14 Mädchen gegründet.
Jetzt kam es zum ersten Bruch im Frauenteam. Von den Pionierinnen mochten nur wenige weitermachen, aber rasch kamen neue Fußballerinnen aus den umliegenden Gemeinden zum FC Obermais. In der Saison 2010/11 schien die Krise überwunden: Dank der 40 „Kisten“, die Stürmerstar Katharina Pföstl schoss, beendete der FC Obermais Damen die Meisterschaft der Serie C auf dem beachtlichen 3. Rang.

FrauenfussballDie Frauen hatten es geschafft. Mit sichtlichem Stolz erzählen sie, dass jetzt „sogar einige Vorstandsmitglieder unsere Spiele anschauen“ und dass Bernhard Verdorfer und Präsident Richard Stampfl „wenn möglich auf der Tribüne sitzen“, wenn die blauweißen Mädchen auf Torjagd gehen. Iris Lochmann schaffte es in den Vorstand.
Doch schon folgte der nächste Umbruch. Katharina Pföstl war nicht zu halten, sie wechselte zum FC Südtirol. Mit ihr verließen drei weitere Stammspielerinnen den Verein. Außerdem gab es einen Wechsel im Trainerstab: Achim Beikircher trat zurück, an seiner Stelle kam Giorgio Giuliani. Giuliani, ehemaliger Trainer im Unterland und auch der Regionalauswahl, hat jetzt die Aufgabe, rund um die „Veteraninnen“ Iris Lochmann und Julia Frank eine neues Team aus Spielerinnen zu bilden, die zu den jüngsten der Liga zählen. Kein Wunder also, dass man in der laufenden Saison vor allem ein Ziel vor Augen hat: nur nicht absteigen! Doch am Ende kam es anders und ein weiterer Umbruch gestaltete sich.

Präsident Richard Stampfl ernannte im Sommer 2012 Patrick Ciliberto (im Bild) als neuen Teamleader des Damenteams und Jürgen Thaler wurde als Trainer angeheuert. Trotz weiterer Abgänge einiger Leistungsträger, konnte man ein junges, technisch gutes Team zusammenstellen und gewann auf Anhieb die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Serie C. In der Saison 2013-14 wurde dann wieder ein weiteres Stück Geschichtegeschrieben: man qualifizierte sich für das Provinziale Pokalfinale. Das Spiel gegen den späteren Serie C Meister Unterland war sehr ausgeglichen: die aus FCO Sicht negative spielentscheidende Situation geschah erst in der Nachspielzeit der 2. Halbzeit der Verlängerung aus abseitsverdächtiger Position. Das Spiel endete 0:1. Mehr Pech geht nicht!

Saison 2015-2016

Im Sommer 2015 kam es zu einem weiteren Trainerwechsel im Damenteam. Jürgen Thaler trat zurück und an seiner Stelle übernahm der Argentinier Mario Gallo, der schon in den Jugendmannschaften für den FCO tätig war.
Zudem kommen auch Frauen aus anderen Vereinen zum FC Obermais und der Kader von 20 Spielerinnen stand. Am Ende erreicht man das beste Resultat aller Zeiten, einen 2. Platz, doch es hätte durchaus auch mehr herausgeschaut.
Vom allerersten Kader spielt nur mehr Torfrau Michaela Pircher, vom Team das 2012/13 die Serie D gewann spielen noch die Geschwister Trenkwalder, Torfrau Lisa Zöggeler und Elisabeth Andersag aus St. Pankraz.

Saison 2016-2017

Damen – 1. Mannschaft

Im Sommer 2016 übernimmt Barbara Lochmann (im Bild) und Simone Walzl die Teamführung des Damensektors. Beide bringen langjährige Spielerfahrung mit. Barbara wird gleichzeitig auch im FCO-Vorstand kooptiert und ist somit Bindeglied zwischen Team und Vorstand. Das Serie C Team muss leider in der kommenden Saison auf einige Akteure verzichten: Elisabeth Andersag zieht es aus Studiengründen in die USA, Beatrice Visintainer studiert in Verona und Chiara Tulumello und Christine Hofer fällt aus persönlichen Gründen mindestens die ganze Hinrunde auch aus. Somit muss der neue Trainer Leo Moscon das Mittelfeld neu erfinden, aber der erfahrene Mister wird das sicherlich meistern.

Mädchen U15

Bei den Mädchen der Unter 15 Mannschaft gibt es auch einige Neuerungen in der neuen Saison: Die Lega/Figc entschied sich die gleichen Regeln anzuwenden wie in der B-Jugend der Jungs. Somit spielt man nicht mehr wie bisher zu 9., sondern man bestreitet alle Spiele auf dem großen Feld mit 11 Spielerinnen. Diese Aufstockung sorgte anfangs für große Sorgen, da die Liste der fußballspielenden Mädchen nicht sehr lang war. Auch andere Mannschaften hatten Schwierigkeiten die nötige Anzahl an Spielerinnen zu erlangen und mussten sich von der Meisterschaft wieder abmelden. Unter letzteren war auch die Mannschaft des SV Riffian. Einige Mädls wollten jedoch trotzdem an der Meisterschaft teilnehmen und so entschied man sich, einige leihweise an Obermais zu geben. Es kamen dann noch einige Spielerinnen aus den umliegenden Gemeinden hinzu, welche vorher bei den Jungs trainierten und nun kann man mit Freude zusehen, wie die 23 Fußballerinnen auf dem Platz kicken.
Der Trainer Gallo Mario führt die Mädls durch die Meisterschaft. Unterstützt wird er hierbei von der Betreuerin Sonja Wallnöfer.

Saison 2017-2018

Am 3.4.2018 gewinnen die Obermaiser Damen zum 1. Mal in der Vereinsgeschichte den Regionalen Pokal. Am Samstag 19.05.2018 folgte das Double mit der Siegerehrung, Pokalübergabe und Meisterfeier für die gewonnene regionale Serie C Meisterschaft.

Die erste Obermaiser Damenmannschaft im Jahre 2005

Die Platzierungen der 1. Damen-Mannschaft

SAISONMEISTERSCHAFTTABELLENPLATZ
2005 – 2006Serie D9. Platz
2006 – 2007Serie D6. Platz
2007 – 2008Serie D3. Platz
2008 – 2009Serie D1. Platz
2009 – 2010Serie C7. Platz
2010 – 2011Serie C3. Platz
2011 – 2012Serie C9. Platz
2012 – 2013Serie D1. Platz
2013 – 2014Serie C3. Platz
2014 – 2015Serie C5. Platz
2015 – 2016Serie C2. Platz
2016 – 2017Serie C4. Platz
2017 – 2018Serie C1. Platz